Schlagwort: Klassik
-
Der nächste Schritt
Festivals wirken gerne so, als seien sie in Stein gemeißelt, Monumente des Veranstaltungswesens, die, einmal der Intuition entsprungen, nur noch aus dem Marmor geklopft werden müssen. Der Alltag hingegen sieht anders aus. Denn jedes Festival ist das Resultat umfassender Recherche, zahlloser Telefonate, schier endlosen Mail-Verkehrs, bis aus den Ideen ein Programm wird, das in einen […]
-
Epilog: Erfolg und Fortsetzung
Ein Beispiel aus der Süddeutschen Zeitung. Dort schrieb Harald Eggebrecht, der Doyen der Klassikkritik, am 11.Mai 2018 über ein Konzert von Stars And Rising Stars in der Reithalle: „Am Schluss dieses begeisternden Konzerts in der Reithalle spielten die vier Musiker – Clara Shen, 12, Ziyu He, 19, beide Violine, Niu Niu, 20, Klavier, und der […]
-
Tag 10: Wagners Beethoven
Für die Romantik war klar: Der Held heißt Beethoven. Denn in ihm vereint sich die Idee des genialisch aus sich selbst herausschaffenden Originalgenies, das das Kunstwerk bereits in seinem Kopf – im Fall des alten Komponisten, ohne es überhaupt noch hören zu können – wachsen lassen kann, mit ein wenig Tragik, schrulliger Originalität und rätselhaftem […]
-
Tag 9: Abend der Kontraste
Die Unterschiede hätten größer kaum sein können. Zunächst lud der französische Pianist David Fray in das Künstlerhaus am Lenbachplatz, einen Traditionsbau in der Münchner Innenstadt, der seit seinem Wiederaufbau 1960 im Neo-Renaissance-Stil des Originalentwurfs von Gabriel von Seidl diverse Konzert und Theaterereignisse erlebt hat. Mozart, Chopin, Schumann, Schubert standen auf dem Programm, klassisch-romantisches Repertoire, das […]
-
Tag 8: Saitenmagie
Es ist verblüffend, wie weit junge Menschen es bringen können, wenn sich Talent mit Ehrgeiz, Kondition und Leidenschaft verbindet. Die Geigerin Clara Shen zum Beispiel ist 12 Jahre alt und spielt Paganini und Wieniawski mit einer fröhlich-schüchternen Sebstverständlichkeit, als hätte sie die Kompositionen eben erst selbst erdacht. Ziyu He hat gerade mal seinen 18.Geburtstag hinter […]
-
Tag 6: Stimmen im Fokus
Eine Hausnummer weiter sitzen Menschen in einer Cocktailbar und blinzeln in die Sonne. Der Wind pfeift zwar kühl um das Freiheiz, aber der Wille ist bei so manchem ungebrochen, den frühen Sommer zu genießen. Und er übersieht dabei womöglich, dass nebenan in der stimmungsvollen Backsteinhalle große Stimmen von Mozart über Rossini bis Lehar und Verdi […]
-
Tag 5: Klaviermarathon
Frage eins ist die nach dem Können. Da sind junge Musiker inzwischen so weit, dass man sich kaum noch darum sorgen muss, dass ihnen die spieltechnischen Fähigkeiten und Fertigkeiten fehlen könnten. Frage zwei ist die nach dem Repertoire und da haben die amerikanischen Gäste des Klaviermarathons im Rahmen von Stars And Rising Stars eine spannende […]
-
Tag 4: Kasarova, Loza, Shan
Das Odeon hat lange niemand mehr gesehen, der nicht mit dem Bayerischen Innenministerium zu tun hat. Denn der zwischen 1826 und 1828 von Leo von Klenze erbaute Saal, der dem angrenzenden Odeonsplatz seinen Namen gab, wurde nicht mehr in seiner ursprünglichen Funktion als Konzertsaal genutzt. Der Raum war im zweiten Weltkrieg zerstört, danach wieder aufgebaut […]
-
Tag 2: Hornung, Lakatos, Stephenson
Man solle nicht denken, er sei der Star, meint Maximilian Hornung in einer kurzen Ansage zur Einleitung des Abends. Ganz im Gegenteil, er fühle sich geehrt, mit derart herausragenden Musikern konzertierten zu dürfen. Damit meint der Cellist, der in München immerhin die entsprechende Professur an der Hochschule für Musik und Theater innehat, den Geiger Robert […]
-
Auftakt: Hope, Ionita, Lando
Die Bayern würden sagen: ein schmales Hemd! Wuschelkopf, schüchternes Lächeln, aber Maxim Lando hat mühelos die Sympathien auf seiner Seite. „Mir g’fällt der Bub so gut,“ meint eine der Damen im Publikum der Freiheizhalle, und tatsächlich kann der 15-jährige Pianist aus Long Island durchaus beeindrucken. Wenn er ausholt, dann entwickelt der Steinway Pathos und Volumen, […]