Held:innen der Dachkammer

So klein ist der Saal unter dem Dach von Schloss Blutenburg eigentlich nicht. Ohne die Seuche dürfen sich dort schon mal rund 200 Leute versammeln, um Theater zu genießen. Mit Pandemie hingegen bleibt ein Viertel der Plätze übrig und deshalb erklärten sich die Künstler:innen bereit, ihr Konzert zweimal an einem Abend zu spielen. Es war ursprünglich so schön gedacht, unter freiem Himmel im lauschig-romantischen Schlossgarten des historischen Juwels im Münchner Westen. Aber Gewitter und ergiebiger Regen machten die Pläne zunichte und erforderten viel Flexibilität von allen, der Veranstalterin, den Virtuos:innen und dem Publikum, das sich auf zwei Starttermine verteilen ließ. Dafür bekam es in beiden Ausführungen aber auch Herausragendes zu hören.

Denn die Pianistin Margarita Höhenrieder, die als Star des Abends fungierte, hatte zwei junge Meister in ihrer Gesellschaft, die mit ihr und in Duo-Kombinationen mit mitreißendem Elan und kaum zu bremsender Energie konzertierten. Der bereits von anderen Terminen des Festivals Stars And Rising Stars bekannte Münchner Geiger Tassilo Probst zeigte sich von einer Romanze von Clara Schumann bis hin zur wild expressiven „Passacaglia“ von Johan Halvorsen stilsicher elegant und faszinierend präsent im Wechselspiel der musikalischen Emotionen. Der Cellist Friedrich Thiele legte immense Kraft in eine Mozart-Adaption des jungen Beethoven und in die F-Dur-Sonate von Johannes Brahms. Im Team rehabilitierten sie mit souveräner Beiläufigkeit das erste Klaviertrio von Clara Schumann für den Kreis der großen Kunst, mit dem die Komponistin einst haderte. Vor allem aber füllten Probst und Thiele mit zwei zusätzlich ins Programm genommenen Sätzen der Ravel-Sonate für Geige und Cello die Konzertdachkammer des Schlosses mit einem Feuer der Expressivität. „Wir haben sie aus Spaß bei der Probe getestet und stellten fest, dass wir sie unbedingt spielen wollen“, meinte Tassilo Probst in der Ansage. Ein guter, verzückender Entschluss!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: