Kategorie: Uncategorized
-
Richard und Ludwig
So kennt man Richard Wagner gar nicht: Zurückhaltend dem eigenen Genie gegenüber, eher ein Adlatus, als ein Souverän. Aber es gehörte auch zu den Facetten seines Selbstverständnisses, sich nicht nur musikalisch im Gefüge seiner Zeitgenossen zu verorten, sondern literarisch einen Beitrag zu leisten. Als der junge Wagner 1840 seine „Pilgerfahrt zu Beethoven“ verfasste, hatte er…
-
Tag 10: Wagners Beethoven
Für die Romantik war klar: Der Held heißt Beethoven. Denn in ihm vereint sich die Idee des genialisch aus sich selbst herausschaffenden Originalgenies, das das Kunstwerk bereits in seinem Kopf – im Fall des alten Komponisten, ohne es überhaupt noch hören zu können – wachsen lassen kann, mit ein wenig Tragik, schrulliger Originalität und rätselhaftem…