Schlagwort: Gesang
-
Lob der Zartheit
Bereits mit wenigen Takten machte Julian Prégardien klar, was das Lyrische an einem Tenor sein kann. Denn seine Stimme umfing die Musik, sie schmiegte sich an die Texte, gab ihnen Gehalt, Tiefe, bis hinein in finstere Passagen. Sie öffnete sie, ließ Melodien fliegen, spielten mit Momenten der dramatischen Zuspitzung und Rücknahme, ohne ihnen damit die…
-
Jugend zählt
Man traut sich wieder. Masken fallen, Menschen kommen zum Vorschein, freundliche, neugierige, begeisterte Gesichter. Man könnte meinen, alles wäre wie immer, und doch ist ein Festival, das nicht auf die große Party setzt, sondern sich der Entdeckungen und jungen, neuen Künstler:innen widmet, im Jahr 2022 eine besondere Herausforderung. Denn die Konkurrenz ist noch ein wenig…
-
Das vokale Finale
Am Ende hat alles geklappt. Hinter den Kulissen stand zwar manch einem der Beteiligten die Schweißperle auf der Stirn – schließlich galt es in diesem Jahr nicht nur ein komplexes Festival mit Newcomern und Stars und organisieren, Proben und Reisen zu ermöglichen und den üblichen Reigen der Eventualitäten zu managen, sondern auch Hygienepläne zu entwickeln…
-
Drama mit Esprit
Lachenmann als Einstieg ist gewagt. Aber Elias Keller ist erst 13 Jahre alt und schaffte es bereits als Neunjähriger, an das Mozarteum in Salzburg angenommen zu werden. Für den jungen Pianisten aus Villach läuft einiges anders und da passen Lachenmanns „Schubert-Variationen“ ausgezeichnet, um den Abend im Künstlerhaus zu eröffnen. Ein wenig später im Programm lässt…