Tag 9: Abend der Kontraste

Die Unterschiede hätten größer kaum sein können. Zunächst lud der französische Pianist David Fray in das Künstlerhaus am Lenbachplatz, einen Traditionsbau in der Münchner Innenstadt, der seit seinem Wiederaufbau 1960 im Neo-Renaissance-Stil des Originalentwurfs von Gabriel von Seidl diverse Konzert und Theaterereignisse erlebt hat. Mozart, Chopin, Schumann, Schubert standen auf dem Programm, klassisch-romantisches Repertoire, das nur durch ein wunderbar energisches Penderecki-Intermezzo des Cellisten Maciej Kulakowski in seiner harmonischen Anmutung kurzzeitig unterbrochen wurde. Mit dem 13-jährigen Maximilian Haberstock kam einer der jüngsten Musiker des Festivals auf die Bühne, um Chopins Klangwelt in Erinnerung zu rufen. Und mit Fatma Said präsentierte sich eine Sopranistin, deren Natürlichkeit, stimmliche Klarheit und hinreißende Perfektion das Publikum nur so dahinschmelzen ließ.

Dann ein paar Meter weiter in der Sonnenstraße das Harry Klein, ein für Experimente offener Techno-Club mit Szene-Meriten, an dessen DJ-Pult ein Klavier gefahren wurde, wo Maria Stadnik Platz nahm, um neben einem solistischen Chopin-Nocturne vor allem den Münchner Geiger Tassilo Probst zu begleiten. Auch er ist ein aufsteigender und noch sehr junger Star am Konzerthimmel, der mit viel Nachdruck und Virtuosität sich Stücke von Kreisler, Ysaye und Franz Waxmann widmete. Der ungewohnte Rahmen, akustisch trocken, aber nicht irritierend, mit kleinen psychedelischen Video-Details im HIntergrund passte dabei erstaunlich gut mit dem kammermusikalischen Kosmos zusammen. Wenn sich erst einmal herumgesprochen hat, wie inspirierend die Kombination von Tradition und Szene funktionieren, dann können Orte wie das Harry Klein gerade die Wahrnehmung von musikalischen Kleinformen verändern. Künstlerhaus und Techno-Club – das Festival wagt etwas und das ist gut so.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: