Kosmos mit Orchester

Auf seine Weise ist Mendelssohn dankbar. Selbst ein Universalbegabter und zutiefst neugieriger Zeitgenosse, gehörte er zu den Menschen, die viele Projekte angestoßen haben, um sich wiederum gleich dem nächsten Inhalt zu widmen. Seine Werke sind daher bei aller Geschlossenheit oft von einer Offenheit der Haltung geprägt, die wiederum Interpretationen in viele Richtungen zulässt. Man kann beispielsweise seine „Schottische“ Sinfonie wie das Resultat einer reflektierten Schwärmerei für Atmosphären nordneuropäischer Melancholie deuten, transparent und zugleich juvenil überschwänglich.

Man kann sie aber auch wie Maximilian Haberstock wuchtig und massiv, mit einer Ahnung von Mahler aus der bald bevorstehenden spätromantischen Zukunft verstehen. Der gerade einmal 18jährige Dirigent jedenfalls schwor sein Junges Philharmonisches Orchester München im punktuell wiedereröffneten Carl-Orff-Saal des alten Gasteigs auf eine energische Lesart der Sinfonie ein, die solche Aspekte des gestalterischen Vorgriffs auf die Emotionsfülle der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts in den Mittelpunkt stellte. Und er gestaltete damit auch einen markanten Kontrast zu den anderen Werken des Abends von Stars And Rising Stars, die vor allem Eleganz und Virtuosität betonten.

So gönnte sich der renommierte Cellist Alban Gerhardt bei aller an sich angespannten Dramatik des Stücks leichtsaitige „Rokoko-Variationen“, die Tschaikowski schon beinahe zu einem Charmeur werden ließen. Der Geiger Tassilo Probst versenkte sich ebenso mitreißend, wie stellenweise in der Perfektion der Interpretation in der Tendenz analytisch distanziert in zwei Parade-Stücke des Geigenkosmos von Wieniawki und Saint-Saëns, ergänzt um eine feurig-vertrakte Duo-Einlage mit Cello aus einer Ravel-Sonate. Die Geigerin Naz Irem Turkmen wiederum leitete mit lächelnder, kantabel phrasierender Introspektion durch Bruchs „Romanze“, bis auf Ravel alles umsichtig flankiert von Haberstock mit Orchester. Mendelssohn jedenfalls wäre wohl zufrieden gewesen. So viel potentieller Aufbruch an einem Abend!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: