Tag 11: Finale, furios

Zum Ende des Festivals noch eine fulminante Mischung: Wort und Musik, Lyrisches und Vehementes, Feingliedriges und wild Expressives. Denn auf der einen Seite hatte Udo Wachtveitl, bei anderer Gelegenheit Schauspieler und Tatort-Kommissar, sein Lesepult auf der Bühne der Freiheizhalle und präsentierte unter anderem Briefe von Wolfgang Amadeus Mozart oder auch eine Erzählung von E.T.A Hoffmann, die mit dem Charme der schwarzen Romantik den ‚Don Giovanni‘ mit ein wenig Grusel umgab. Ein wunderbarer Rezitator, nicht zu viel Emphase, aber dennoch Wärme im Vortrag, eine gelassene Mixur der Dramaturgie. Das wiederum bot einen idealen Rahmen für Tassilo Probst, der zusammen mit Maria Stadnik und Isabella Xiu Waxmanns ‚Carmen-Fantasie‘, ein wenig Kreisler und Ysaye nach dem Nachtkonzert im Harry Klein nun auch auf der großen Bühne mit viel Rafinesse präsentieren konnte.

Nach der Pause wurde dann noch einmal nachgelegt. Denn im Unterschied zu den dynamisch moderaten Tönen von Geige und Klavier, gingen Vivi Vassileva und Christan Felix Benning akustisch in die Vollen. Beide sind Schlagzeuger und beide agieren auf einem immens hohen Niveau der Trommelkunst, einschließlich der Ausflüge in die Marimbawelt, wo die eine ein bulgarisches Volkslied in komplexer Weise bearbeitete, der anderen Albeniz‘ ‚Asturias‘ für das Instrument adaptierte. Dazu ein bisschen Xenakis, vor allem aber ein furioses Finale auf zwei Schlagzeugen, das man in dieser Wucht und Präsenz so selten zu hören bekommt. Das war der umjubelter Abschluss eines Festivals, das innerhalb von wenigen Tagen ein außergewöhnliches und zukunftsweisende Programm nach München gebracht hat. Lediglich der erkrankte Pianist Neil Tarabulsi konnte es am letzten Abend nicht genießen. Aber es soll ja weitergehen, im kommenden Mai mit Stars And Rising Stars 2019.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: