Klingende Erzählungen

Die menschliche Stimme hat Kraft. Nun ist der Saal im Künstlerhaus am Lehnbachplatz an sich bereits keiner der kleinen in der Münchner Bühnenlandschaft. Trotzdem aber wirkt Grigory Shkarupas Bass stellenweise derart mächtig, dass er über den Raum hinauszuwirken scheint. Er singt seinen Verdi, seinen Mozart, seine verschiedenen Partien aus der Opernkultur des überwiegend 19.Jahrhunderts mit einer Vehemenz, als stünde er auf den Brettern der Berliner Staatsoper unter den Linden, zu deren Ensemble er inzwischen gehört.

Man glaubt ihm die Präsenz, wobei der Tenor Laurence Kilsby in seinen Arien demonstriert, dass manchmal auch weniger Nachdruck genügt, um gestalterische Finesse zu verkörpern. Das hat natürlich auch mit den Rollen zu tun, in denen die Lieder des zweistündigen Konzertes üblicherweise gesungen werden. Diese theatralen Momente können aber bei einem Arienabend, dem die Dramaturgie eines Librettos und, trotz eleganter Klavierbegleitung durch Semion Skigin, die Farbigkeit eines Orchesters fehlt, nur als Ahnung der Wissenden die Wahrnehmung begleiten.

Tatsächlich wurde es auch dann besonders faszinierend, wenn zu der eigentlich Darbietung ein Moment des Erzählerischen hinzukam. Olga Peretyatko, die gastgebende Starsopranistin des Abends, schaffte es bereits in ihren solistischen Partien, narrativen Raum um sich zu entwickeln. Hinreißend jedoch entwickelten sich die Duette, allen voran die Arie aus Bizets „Pêcheurs des Perles“, wo es ihr gemeinsam mit dem sonst auch an der Pariser Oper engagierten Laurence Kilsby gelang, die emotionale Intimität eines sich umschwärmenden Paares überzeugend zu verkörpern. In solchen Momenten merkte man, dass die musikalische Kraft der menschlichen Stimme in vielen Facetten bestehen kann, eben auch in den leisen Momenten, die die Konzentration bündeln.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: