Fest der Romantik

Es kann auch ein einfacher Schnupfen sein. Oder eine verletzte Hand. Jedenfalls konnten Yuya Okamoto und Clara Shen auch ohne das allgegenwärtige Virus im Wilhelmsgymnasium nicht auf die Bühne kommen. Bei der Generalprobe noch etwas nervös, im Konzert dann aber vollkommen souverän, sprangen die Cellistin Heyjin Kim und der Geiger Tassilo Probst für die Kolleg*innen ein und stellten zusammen mit den Pianisten Can Çakmur und Kit Armstrong ein hinreißend tiefromantisches Programm zusammen, das den Bogen von Mozart und Schubert bis Schumann, Chopin, Waxman und Rachmaninow spannte. Es wurde ein Fest des musikalischen Schwärmens und Schwelgens, das mit gelassener Intensität die kleine Form mit großem Ausdruck feierte, mit der Leidenschaft der Jugendlichkeit, aber auch dem Witz des Intellekts, der sich gegen allzu überbordende emotionale Vereinnahmung mit einem Augenzwinkern zu wehren versteht.

Dabei reichte das Spektrum von Robert Schumanns filigranem, im Detail mit den Gegensätzlichkeiten der Empfindung spielendem „Klaviertrio d-Moll op.63“ über Franz Waxmans wild-virtuose „Carmen- Fantasie“ auf Basis der Bizet-Arien und die pathetisch volltönende „Ballade Nr.4 f-Moll op.52“, die Frédéric Chopin einst für das anspruchsvolle Pariser Salon-Ambiente komponierte, bis zu einem Schelmenstück von Meister Mozart, mit dem der Souverän der hintergründigen Leichtigkeit das Kinderlied „Ah, vous dirai-je, Maman“ variierte. Star Armstrong und seine Rising-Partner hielten sich dabei auf inspirierende Weise die Waage, mit gestalterischer Präsenz und einer Haltung der Wertschätzung, die im gemeinsamen Musizieren den Abend gelingen ließ. Womit sich das Konzept bewährte, das das Festival seit den ersten Tönen vor vier Jahren prägt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: