Die Welt ist eine andere. Seit der dritten Edition von Stars And Rising Stars im Jahr 2019 haben sich die Voraussetzungen für Veranstalter ebenso grundlegend verändert wie für Künstler. Insbesondere für junge Musiker und Musikerinnen, die sich ihr Netzwerk erst noch aufbauen müssen. Umso wichtiger ist es für Dr. Kari Kahl-Wolfsjäger und das Team des Festivals, auch 2020 ein Programm auf die Beine zu stellen, das das Konzept weiterführt, etablierte Koryphäen und Newcomer zusammen auf die Bühne zu bringen. Zwar dürfen an Orte wie etwa die Reithalle im Vergleich zu Vorjahren nur noch ein Teil der Fans pilgern. Umso schöner ist es für alle, dass es an dem neuen Termin im Herbst nun doch losgehen kann. Wie etwa mit dem Cellisten Daniel Müller-Schott, der zur Eröffnung vier herausragende Jung-Koryphäen mitgebracht hat.
Drei der Beteiligten sind bereits Wegbegleiter des Festivals wie die Pianisten Maximilian Haberstock, Amadeus Wiesensee und der Geiger Tassilo Probst, ein internationaler Gast aus Finnland gesellt sich mit der Cellistin Elina Rummukainen hinzu. Auf dem Programm stehen große Werke wie Beethovens „Geistertrio“ oder Haydns Trio „G-Dur“ und mit fließender Eleganz gelingt es den Beteiligten, aus den einzelnen Bestandteilen in immer neuen Formationen einen faszinierend atmosphärischen und interpretatorisch beeindruckenden Abend zu gestalten. Alle sind bezaubert, das pandemisch zwanglos über die akustisch brillante Halle verteilte Publikum ebenso wie die Künstler und die Künstlerin, denen die Freude am Musizieren vor echten Menschen bei jedem Ton anzuspüren ist. Es geht also wieder los, bis 30.Oktober noch an wechselnden Orten wie der Freiheizhalle, dem Wilhelmsgymnasium oder auch dem Künstlerhaus am Lenbachplatz mit Stars wie Maximilian Hornung, Ricarda Merbeth, Arabella Steinbacher, Klaus Maria Brandauer und vielen großartigen jungen Künstlern und Künstlerinnen. Auf ein Neues!